Anleitung Filter Wechsel ALVITO CARBONIT

Filterwechsel für Carbonit SanUno und Alvito Aqua Nevo Trinkwasser Filtersysteme

Inhalt

Mit einem Filtereinsatz von Alvito haben Sie eine gute und sehr hochwertige Wahl getroffen.
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam und beachten Sie die Hinweise zu Filterwechsel, Nutzung und Wartung. Bei allen Fragen zu den Filtersystemen, sowie für Ersatzteile und Zubehör stehen wir Ihnen gerne sachkundig zur Seite.

Info: Treten bei der Installation oder beim Filterwechsel weitere Fragen auf, die nicht durch unsere Broschüren geklärt werden, so können Sie eine Antwort dazu oftmals auf unserer Homepage
www.alvito.com in der Rubrik „Fragen und Antworten“ finden. Für Fragen, die auch dort nicht beantwortet werden, nehmen Sie bitte mit Ihrem Berater oder mit uns Kontakt auf

Wichtige Hinweise

Hinweise zur Nutzung

Wasser, das mit einem Alvito Filtersystem gefiltert wurde, ist ein für den sofortigen Gebrauch bestimmtes Lebensmittel. Es sollte möglichst kühl gehalten und vor unerwünschter Erwärmung, z.B. durch Sonneneinstrahlung oder nahegelegene Heizungsleitungen, geschützt werden und spätestens innerhalb eines Tages genutzt werden.
Nach einem Filterwechsel kann das Wasser in den ersten Tagen vermehrt sehr feine Luftblasen enthalten und deshalb weisslich bzw. trüb aussehen. Lässt man das Wasser einige Minuten stehen, so kann man sehen, dass die feinen Blasen nach oben steigen und das Wasser klar wird. Für bestimmte Personengruppen (z. B. immungeschwächte Menschen, Babys) wird generell empfohlen, Leitungswasser abzukochen.
Außerdem kann Leitungswasser aufgrund des Nitratgehaltes für Säuglinge bis zu einem Alter von etwa 6 Monaten unter Umständen nicht geeignet sein. Diese Hinweise gelten auch für gefiltertes Wasser. Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Wasserversorger. Alvito Filtersysteme sind nur für den häuslichen Gebrauch geeignet. Sie dürfen ausschließlich mit Wasser in Trinkwasserqualität und nur mit Kaltwasser zwischen 5°C und 30°C gespeist werden!
Der Lagerort von Filtersystemen und Filtereinsätzen und der Einbauort von Filtersystemen muss frostsicher, trocken und frei von störenden Einflüssen (z.B. Lösungsmitteldämpfe, Heizöl, Waschlaugen, Chemikalien aller Art, UV-Einstrahlung und Wärmequellen über 40° Celsius) sein.
Filtereinsätze sollten nicht im Auto und nicht in feuchten Bereichen, beispielsweise unter der Spüle, gelagert werden.
Sollte ein Filtereinsatz unter 0° Celsius gelagert oder transportiert worden sein, so muss er mindestens 24 Stunden vor Inbetriebnahme bei Temperaturen zwischen 5° Celsius und 30° Celsius aufgetaut werden. Kunststoffteile sind von Öl und Fett, Lösemitteln und sauren sowie basischen Reinigern freizuhalten. Nach harten Stößen oder Schlägen (z.B. durch ungeeignete Werkzeuge; Fall auf Steinboden, usw.) müssen Kunststoffteile auch ohne sichtbare Schäden erneuert werden (Berstgefahr). Extreme Druckschläge sind zu vermeiden. Während des Betriebs darf das Filtersystem nicht geöffnet oder demontiert werden.

Hinweise zur Wartung

Damit eine gleichmäßig hohe Qualität des Trinkwassers gewährleistet ist, sollten Filtereinsätze spätestens alle sechs Monate gewechselt werden. Ein vorzeitiger Austausch der Filtereinsätze ist notwendig, wenn die maximale Kapazität durch entsprechende Nutzung erreicht ist oder ein deutlich verringerter Durchfluss festgestellt wird. Dies ist kein Mangel des Filtereinsatzes, sondern vielmehr ein Hinweis für das Vorhandensein von Partikeln im Wasser, die der Filter entnommen hat.
Das Alvito Filtersystem sollte täglich genutzt werden. Nach längerem Stillstand (Stagnation über mehrere Stunden) sollte das im Auslauf stehende Filterwasser (ca. 250 – 500 ml) ungenutzt abfließen. Wurde das Filtersystem mehrere Tage nicht genutzt (beispielsweise im Urlaub), so lassen Sie die ersten 10 Liter gefiltertes Wasser ungenutzt abfliessen (je nach Filtereinsatz dauert das 2 – 5 Minuten). Vielleicht haben Sie auch freundliche Nachbarn, die bei Abwesenheit den Filter regelmäßig nutzen, um beispielsweise Ihre Blumen zu gießen.
Wurde das Filtersystem für mehr als 4 Wochen nicht genutzt, empfehlen wir einen Austausch des Filtereinsatzes und die Desinfektion des Filtersystems.
Wird die Betriebsstätte des Filtersystems für längere Zeit verlassen (beispielsweise im Urlaub), so sollte in jedem Fall die Wasserzufuhr zum Filtersystem geschlossen werden. Das Filtersystem sollte nach jedem Filterwechsel und nach längeren Stillstandszeiten (beispielsweise nach einem Urlaub) gewartet werden.
Dabei sollte die Funktion und die Dichtigkeit der gesamten Installation geprüft werden. Gegebenenfalls sollten die Anschlüsse nachgezogen werden.
Achten Sie darauf, dass das Wasser immer von der richtigen Seite in das Filtergehäuse läuft! Am Gehäuse befindet sich eine entsprechende Markierung. Die Schläuche müssen regelmäßig auf Knickstellen geprüft und geknickte Schläuche ersetzt werden.
Als Verschleißteile, die bei Notwendigkeit zu ersetzen sind, gelten Umlenkventile eines Auftischfilters, Perlatoren, Kartuschen und Ventile von Armaturen sowie alle Dichtungen. Gebrauchte Filtereinsätze können im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Damit Sie stets gutes Wasser genießen können, sollte Ihr Filtersystem regelmäßig gereinigt werden (Anleitung siehe Seite 12). Zum Beispiel halbjährlich mit dem Filterwechsel oder individuell bei Bedarf.
Das Auslaufrohr bzw. die Armatur und gegebenenfalls das Umlenkventil und ein eventuell vorhandener Siebeinsatz sollten regelmäßig gereinigt und bei Bedarf entkalkt werden. Setzen Sie zum Reinigen nur sanfte Spül- oder Reinigungsmittel ein. Spülen Sie das Gehäuse und die einzelnen Teile des Trinkwasserfilters nicht in der Spülmaschine.
Durch die Temperatur und die Spülmittel können Materialschäden entstehen. Im Fall einer Abkochaufforderung für das Leitungswasser von offizieller Stelle ist das Filtersystem außer Betrieb zu nehmen. Nach Ende der Abkochaufforderung muss der Filtereinsatz gewechselt und das gesamte Filtersystem inkl. der Schläuche gereinigt und desinfiziert werden.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir jede Haftung und Gewährleistung ablehnen, wenn unsere Empfehlungen für die Filtersysteme und Filtereinsätze in der „Anleitung Installation“ und der „Anleitung Filterwechsel“ nicht beachtet werden.

Filterwechsel AuftischFilter

1. Damit das Gehäuse leicht zu öffnen ist, gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie den Filter in Betrieb und lassen Sie das Wasser kurz laufen. Stellen Sie die Wasserzufuhr ab und drehen Sie anschließend den Hebel am Umlenkventil so, dass er sich mittig (zwischen waagerecht und senkrecht) befindet

2. Halten Sie das Filtergehäuse über das Spülbecken oder stellen es hinein. Öffnen Sie das Filtergehäuse indem Sie das Gehäuseoberteil gegen den Uhrzeigersinn vom Gehäusefuß abdrehen. Hierbei läuft das im Gehäuse befindliche Wasser aus.

3. Entfernen Sie den benutzten Filtereinsatz. Sollte der cremefarbene Dichtgummi im Stutzen des Gehäusefußes stecken bleiben, so ziehen Sie ihn ebenfalls ab. Der Filtereinsatz wird im normalen Hausmüll (Restmüll) entsorgt.

4. Reinigen Sie das Filtersystem und achten Sie dabei auf die nötige Hygiene (wie auf der Seite 12 beschrieben).

5. Stellen Sie das Oberteil vom Gehäuse mit der Öffnung nach oben vor sich hin und legen Sie den großen schwarzen Dichtungsring in den dafür vorgesehenen Rand (Nut). Achten Sie auf den korrekten Sitz des Dichtungsringes!

6. Packen Sie den neuen Filtereinsatz aus und entfernen Sie die Schutzfolie. Hinweis: Manche Filtereinsätze werden mit zwei schwarzen Flachdichtungen ausgeliefert. Nur bei diesen Filtereinsätzen entfernen Sie die Flachdichtung auf der Seite des Filtereinsatzes, die ein Loch in der Mitte der Endkappe hat.

7. Stellen Sie den Gehäusefuß auf die Arbeitsplatte. Feuchten Sie den Stutzen im Gehäusefuß, auf den der Filtereinsatz gesteckt wird, mit Wasser an. Stellen Sie dann den Filtereinsatz leicht schräg auf den Stutzen (1). Drücken Sie ihn mit einer leichten Drehung gerade auf den Stutzen, bis er vollständig darauf sitzt (2).

8. Nehmen Sie den Gehäusefuß mit dem Filtereinsatz und setzen Sie ihn seitlich in das Gehäuseoberteil (3a & 3b). Damit der große schwarze Dichtungsring im Gehäuserand richtig liegen bleibt, sollte das Gehäuse kopfüber zusammengeschraubt werden (4). Es reicht aus, das Gehäuse handfest zusammen zu schrauben.

9. Aufgrund des Drucks, der sich im Filtergehäuse aufbaut, kann auch nach dem Schließen des Wasserhahns noch etwas Wasser aus dem Auslaufrohr tropfen.Dieses Nachlaufen wird reduziert, wenn nach dem Abstellen des Wasserhahns der Hebel am Umlenkventil halb zwischen die waagerechte und die senkrechte Position gestellt wird. Dadurch entweicht der Druck sofort und es läuft kein weiteres Wasser nach.

10. Der Filtereinsatz ist jetzt fertig installiert. Es ist normal, wenn das Wasser in den ersten Tagen winzige Luftbläschen enthält und es deshalb kurz nach der Entnahme leicht trüb aussieht.

11. Durch Verstellen des Hebels am Umlenkventil lenken Sie – je nach Bedarf – das Wasser durch den Wasserhahn oder durch den Auftischfilter.

12. Nutzen Sie den beiliegenden Aufkleber zur Erinnerung an den nächsten Filterwechsel. Viel Freude mit Ihrer frischen Quelle für besseres Wasser!

Filterwechsel Alvito/Carbonit EinbauFilter

Video zum Filterwechsel bei Einbau Trinkwasserfiltern

1. Das folgende Vorgehen stellt sicher, dass das Wasser abgestellt ist und das Gehäuse nicht mehr unter Druck steht:Öffnen Sie den Wasserhahn für das gefilterte Wasser und lassen Sie das gefilterte Wasser laufen. Schliessen Sie, während das Wasser läuft, die Wasserzufuhr am Eckventil oder am Absperrhahn des Filtersystems, indem Sie ihn quer zur Fließrichtung drehen. Dadurch tritt nach wenigen Augenblicken kein Wasser mehr aus dem Hahn aus.

2. Falls nötig, öffnen Sie das Entlüftungsventil oben am Filterkopf. Dadurch entweicht der restliche Druck aus dem Gehäuse.

3. Wenn Sie zum Filterwechsel das Gehäuse an den Schläuchen installiert lassen, so sollte das Filtergehäuse in eine Wanne oder einen Eimer gestellt werden. Wenn das Filtermodell mit Steckkupplungen oder Systemkupplungen ausgestattet ist, können diese Kupplungen rechts und links vom Gehäuse gelöst werden, damit der Filtereinsatz bequem im Spülbecken gewechselt werden kann.

4. Öffnen Sie das Filtergehäuse mit dem dazugehörigen Gehäuseschlüssel durch Drehen der Filtertasse bzw. der Überwurfmutter im Uhrzeigersinn. Hierbei kann Wasser aus dem Filtergehäuse austreten!

5. Entfernen Sie den benutzten Filtereinsatz. Sollte der cremefarbene Dichtgummi im Stutzen des Gehäusedeckels stecken bleiben, so ziehen Sie ihn ebenfalls ab.Der Filtereinsatz wird im normalen Hausmüll (Restmüll) entsorgt.

6. Reinigen Sie das Filtersystem und achten Sie dabei auf die nötige Hygiene.

Info: Nehmen Sie bei Bedarf die Anleitung vom Einbaufilter zu Hilfe.

7. Packen Sie den neuen Filtereinsatz aus und entfernen Sie die Schutzfolie.

8. Legen Sie den großen O-Ring (Dichtungsring) in die dafür vorgesehene Vertiefung (Nut) in der Filtertasse. Achten Sie darauf, dass er vollständig in der Nut liegt!

9. Feuchten Sie den Stutzen im Filterkopf, auf den der Filtereinsatz gesteckt wird, mit Wasser an

10. Stecken Sie dann den Filtereinsatz leicht schräg auf den Stutzen. In der Abbildung sehen Sie die Seite des Filtereinsatzes, die auf den Stutzen gesteckt wird. Drücken Sie den Filtereinsatz mit einer leichten Drehung gerade auf den Stutzen, bis er vollständig darauf sitzt. Stellen Sie dann den Filterkopf mit dem Filtereinsatz in die Filtertasse.

11. Schliessen Sie das Filtergehäuse mit dem Gehäuseschlüssel durch Drehen der Filtertasse bzw. der Überwurfmutter gegen den Uhrzeigersinn.

12. Wenn Sie die Schläuche vom Gehäuse gelöst hatten, so befestigen Sie diese wieder am Filtergehäuse. Kontrollieren Sie alle Verbindungen!Prüfen Sie, ob der Hahn, von dem Sie das gefilterte Wasser entnehmen, offen ist.

13. Öffnen Sie langsam (!)die Wasserzufuhr am Eckventil bzw. den Absperrhahn des Filtersystems. Das Filtergehäuse sollte langsam (!)mit Wasser gefüllt werden. Aus dem offenen Hahn entweicht dabei Luft. Sobald keine Luft, sondern nur noch Wasser aus dem Hahn kommt, das Eckventil bzw. den Absperrhahn ganz aufdrehen.

14. Lassen Sie zum Spülen des Filtereinsatzes ca. 10 Liter Wasser ungenutzt durch den Filter laufen. Schließen Sie dann den Hahn, von dem Sie das gefilterte Wasser entnehmen. Prüfen Sie die Installation auf völlige Dichtigkeit und ziehen Sie gegebenenfalls die Anschlüsse nach.

15. Wichtig!Entlüften Sie das Gehäuse über das Entlüftungsventil oben am Filterkopf.Hierbei kann Wasser aus dem Entlüftungsventil austreten! Legen Sie deshalb ein kleines Handtuch oder einen Lappen über den Filterkopf.

16. Öffnen Sie den Hahn, von dem Sie das gefilterte Wasser entnehmen (es fließt Wasser in die Spüle).

17. Schließen Sie den Absperrhahn am Filtergehäuse.

18. Öffnen Sie das Entlüftungsventil oben am Filterkopf. Dafür nehmen Sie ein Geldstück oder einen Schraubenzieher und drehen gegen den Uhrzeigersinn oder drücken auf den Knopf (je nach Filtermodell).

19. Schließen Sie das Entlüftungsventil, sobald Wasser austritt. Dafür drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn zu oder lassen den Knopf wieder los.

20. Öffnen Sie wieder den Absperrhahn am Filtersystem und lassen ca. 20 Sekunden lang Filterwasser in die Spüle laufen.Wiederholen Sie das Entlüften 2 – 3 mal.Der Filtereinsatz ist jetzt fertigm installiert. Mit den ersten Litern Wasser kann (abhängig vom gewählten Filtereinsatz) noch etwas Kohlestaub ausgespült werden. Dies ist völlig unbedenklich. Es ist normal, wenndas Wasser in den ersten Tagen winzige Luftbläschen enthält und es deshalb kurz nach der Entnahme leicht trüb aussieht. Prüfen Sie nach zwei Stunden und wiederholt nach einer Inbetriebnahme die völlige Dichtigkeit des gesamten Systems. Wir empfehlen, bei Einbaufiltern den Ausgangsschlauch alle 2 Jahre zu wechseln.
Im Flyer „FilterAktualisierung“ finden Sie weitere Informationen dazu. Nutzen Sie den beiliegenden Aufkleber zur Erinnerung an den nächsten Filterwechsel.

Viel Freude mit Ihrer frischen Quelle für besseres Wasser!

Reinigung und Desinfektion

Damit Sie stets gutes Wasser genießen können, sollte das Filtersystem regelmäßig gereinigt werden. Zum Beispiel halbjährlich mit dem Filterwechsel oder individuell bei Bedarf. Die Reinigungsbeschreibung ist allgemein für alle Filtertypen formuliert. Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachberater. Bei ihm bekommen Sie auch alle Ersatzteile und weiteres Zubehör.

Bitte beachten Sie: Spülen Sie das Gehäuse und einzelne Teile des Trinkwasserfilters nicht in der Spülmaschine. Durch die Temperatur und die Spülmittel können Materialschäden entstehen.

Für die Reinigung empfehlen wir: ein weiches Tuch & sanftes Spülmittel.

Reinigen Sie den großen Dichtungsring (O-Ring) und das Gehäuse innen und aussen (auch die Nut im Gehäuse-Oberteil bzw. der Filtertasse, sowie den Stutzen, auf den der Filtereinsatz gesteckt wird) und spülen Sie anschliessend das Gehäuse mit klarem Wasser gut ab. Reinigen Sie auch, falls vorhanden, den Auslauf (Strahlregler bzw. Siebauslass) und den Wasserwirbler.

Da es sich bei Wasser um ein Lebensmittel handelt, sollte im Umgang mit Filtersystemen auf
sorgfältige Hygiene geachtet werden:

» Wechseln Sie den Filtereinsatz nur mit sauberen Händen.
» Nutzen Sie nur neue, saubere Tücher zum Reinigen des Gehäuses (Haushaltstücher).
» Achten Sie darauf, dass der Wasserauslauf bzw. der Wasserwirbler sauber bleibt. Reinigen und Entkalken sie ihn bei Bedarf.
» Achten Sie allgemein auf Sauberkeit beim Filterwechsel und beim täglichen Umgang mit dem Filtersystem.

Informationen zur Reinigung von Armaturen finden Sie in unserer „ArmaturenFibel“

Für eine hygienische Reinigung empfehlen wir zusätzlich: 1 Liter Wasserstoffperoxid 3 %ig Wasserstoffperoxid ist eine Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff, die als Desinfektionsmittel wirkt und zu harmlosen Sauerstoff und Wasser zerfällt. Wasserstoffperoxid bekommen Sie relativ günstig in Apotheken.Beachten Sie, dass Wasserstoffperoxid nur für kurze Zeit lagerfähig ist. Kaufen Sie deshalb immer nur die Menge, die Sie aktuell benötigen.

1. Reinigen Sie das Gehäuse innen und außen mit dem weichen Tuch und dem Spülmittel. Spülen Sie anschließend das Gehäuse mit klarem Wasser gut ab.

2. Wenn Sie das Filtersystem desinfizieren möchten:
– geben Sie 1 Liter Wasserstoffperoxid 3 %ig in das leere Filtergehäuse (bei Auftischfiltern mit Auslaufrohr am Gehäusefuß müssen Sie dazu das Gehäuse kopfüber stellen)
» schliessen Sie das Filtergehäuse
» installieren Sie das System ohne Filtereinsatz, so dass es Betriebsbereit ist
» lassen Sie so viel Wasser in das Filtersystem laufen, bis etwas Wasser aus dem Auslauf bzw. der Armatur austritt und schließen Sie dann sofort die Wasserzufuhr.
» warten Sie 10 Minuten damit das Wasserstoffperoxid wirken kann
» Lassen Sie zum Spülen ca. 10 Liter klares Wasser ungenutzt durch den Filter laufen.
» Wenn Sie einen Auftischfilter nutzen, so können Sie das Auslaufrohr (und gegebenenfalls den Eckwinkel, der das Auslaufrohr hält) auch separat desinfizieren:Legen Sie die Teile für 10 Minuten in eine flache Schale mit Wasserstoffperoxid 3 %ig. Spülen Sie die Teile anschließend gut mit klarem Wasser.

Fehlerbehebung

1. Das Gehäuse lässt sich nicht öffnen
» Ursache: Es ist noch Druck im Gehäuse. Lösung: bei Auftischfiltern: Drehen Sie den Hebel am Umlenkventil halb zwischen die waagerechte und die senkrechte Position. Lösung: bei Einbaufiltern :
– Wasserhahn für das gefilterte Wasser öffnen
– Absperrventil vor dem Filtergehäuse schließen. Jetzt darf kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn kommen.
– Entlüftungsventil oben am Filterkopf öffnen bzw. drücken.
» Ursache: Gehäuse ist zu fest verschraubt.
Lösung: Mit Kraftaufwand öffnen. Nutzen Sie den Gehäuseschlüssel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Berater.

2. Das Filtersystem ist undicht
» Ursache: Verbindungen sind undicht.
Lösung:Finden Sie die undichte Stelle. Prüfen Sie die Verschraubungen und ziehen Sie diese fest. Prüfen Sie die Dichtungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

» Ursache: Der große O-Ring dichtet nicht ab.
Lösung: O-Ring, Nut und Dichtungsfläche reinigen. Prüfen Sie, ob der O-Ring gut in der Nut liegt und passt. Ein beschädigter oder ausgeleierter O-Ring muss gewechselt werden.

» Ursache: Der Filtereinsatz ist zu lang
Lösung: Eine schwarze Flachdichtung am Filtereinsatz sollte entfernt werden (auf der Seite des Filtereinsatzes mit dem Loch in der Mitte).

» Ursache: Der Filtereinsatz sitzt nicht richtig.
Lösung: Hochwertige Filtereinsätze nutzen eine gut dichtende, sehr fest sitzende Kragendichtung. Bei diesen Filtereinsätzen sollte zuerst der Stutzen, auf den der Filtereinsatz gesteckt wird, mit Wasser angefeuchtet werden. Dann wird der Filtereinsatz leicht schräg auf den Stutzen gesetzt und mit einer leichten Drehung gerade auf den Stutzen gedrückt, bis er vollständig darauf sitzt.

3. Es kommt zu wenig oder kein Wasser
» Ursache: Der Zufluss ist gestört.
Lösung: Finden Sie die Ursache.
– Prüfen Sie, ob ohne Filtereinsatz genügend Wasser durch das Filtersystem fließt.
– Prüfen Sie, ob der Filtereinsatz richtig herum eingesetzt ist.
– Prüfen Sie, ob ein Schlauch verstopft oder geknickt ist.
– Prüfen Sie bei Einbaufiltern, ob der Absperrhahn am Eingangsschlauch offen ist.
– Wurde das Gehäuse entlüftet (siehe entsprechende Anleitung in diesem Heft)?
– Sollte ein Filtereinsatz mit innenliegender Membran genutzt werden, kann es nötig sein, diesen zu entlüften

4. Es sind Partikel im Wasser
» Ursache: Bei neuen Filtereinsätzen sind in den ersten Tagen noch Luftblasen im Wasser, die mit Partikeln verwechselt werden.
Lösung: Lassen Sie das Wasser eine Minute im Glas stehen, dann sollte es klar sein.

» Ursache: Bei Einbaufiltern ist der Ausgangsschlauch innen verschmutzt.
Lösung:Wechseln Sie den Ausgangsschlauch.

Entlüftung AuftischFilter

In Auftischfiltern kann sich zwischen Filtereinsatz und Gehäuse eine Luftblase bilden, die den Wasserdurchfluss bereits nach kurzer Nutzung des Filtereinsatzes deutlich reduziert. Die vorliegende Anleitung erklärt die Entlüftung, mit der der Durchfluss wieder normalisiert werden kann. Eine Reduzierung des Durchflusses kann auch andere Gründe haben, beispielsweise eine erhöhte Partikelbelastung im Leitungswasser, die den Filtereinsatz vorzeitig zusetzt.

1. Falls ein Wasserwirbler bzw. ein Siebauslauf vorne am Auslaufrohr angeschraubt ist, sollte dieser vor der Entlüftung entfernt werden. Bei Bedarf kann der Wasserwirbler bzw. der Siebauslauf gereinigt und entkalkt werden.

2. Stellen Sie den Auftischfilter kopfüber in oder auf die Spüle. Achten Sie darauf, dass das Wasser ins Spülbecken laufen kann (Bild 1).

3. Drehen Sie das Umlenkventil in die waagrechte Stellung, damit das Wasser durch den Filter laufen kann ( Bild 2).

4. Öffnen Sie langsam die Wasserzufuhr (immer nur Kaltwasser!). Sobald Wasser aus dem Auslaufrohr kommt, können Sie den Wasserhahn auch weiter öffnen. Lassen Sie für ca. 10 Sekunden Wasser durch den (kopfüber stehenden) Filter laufen.

5. Stellen Sie den Wasserhahn ab.

6. Drehen Sie das Umlenkventil so, dass es zwischen waagerecht und senkrecht steht – so kann die Luft und der Überdruck entweichen (Bild 3).

7. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals (ca. 4x).

Luft kann auch immer wieder über das Umlenkventil in das Auftisch-Filtergehäuse kommen. Das wird verhindert, wenn bei der Filternutzung erst das Umlenkventil in die waagerechte Stellung gebracht und danach der Wasserhahn geöffnet wird. Beim Abstellen wird entsprechend umgekehrt erst der Wasserhahn geschlossen und dann das Umlenkventil in die senkrechte Stellung gebracht.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Info: Die Entlüftung sollte bei der ersten Inbetriebnahme genauso wie bei jedem Filterwechsel durchgeführt werden!

Entlüftung Membranfiltereinsatz

Bei Filtereinsätzen mit innenliegender Membran (beispielsweise dem ABF Duplex) kann sich bei der Installation zwischen dem Aktivkohleblock und der Membran ein Luftpolster bilden, das den Wasserdurchfluss stark reduziert.

Entlüftung des Filtereinsatzes bei Bedarf:

1. Nehmen Sie den Filtereinsatz aus dem Filtergehäuse und stellen Sie ihn so ins Spülbecken, dass Sie auf die Öffnung mit dem hellen Dichtgummi sehen können. (Bild 1)

2. Heben Sie den hellen Dichtgummi seitlich an (beispielsweise mit einem kleinen Schraubenzieher) bis Sie ihn mit der Hand greifen können (Bild 2). Ziehen Sie den Dichtgummi zusammen mit der Membran ganz heraus. (Bild 3 und Bild 4) Bitte beachten Sie nun Punkt 6!

3. Füllen Sie den Filtereinsatz innen vollständig mit kaltem Wasser. (Bild 5)

4. Stecken Sie die Membrane wieder in den Filtereinsatz (dabei läuft Wasser aus der Öffnung) und drücken Sie den hellen Dichtgummi bis zum Anschlag wieder fest an. (Bild 6)

5. Setzen Sie den Filtereinsatz wieder in das Filtergehäuse. Das Luftpolster ist entfernt und der Filtereinsatz sollte einen normalen Wasserdurchfluss aufweisen.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Wichtig:
Die Membran muss so im Dichtgummi stecken, dass
der Pfeil —Flow—> (Fließrichtung) in Richtung Dichtgummi zeigt. (Bild 7)

Bild 8

6. In seltenen Fällen kann es sein:

a) dass die Membran verkehrt herum im Dichtgummi steckt, so dass der Pfeil (Flow) nicht zum Dichtgummi zeigt. Sollte dies der Fall sein, ziehen Sie den Dichtgummi ab und stecken ihn auf die andere Seite der Membran. (Bild 8)

b)dass sich im Kohleblock zu viel Luft befindet und dieser ohne Membran durchgespült werden muss. Dazu trennen Sie die Membran vom Dichtgummi (Bild 8), stecken den Dichtgummi ohne Membran in den Kohleblock, setzen den Filtereinsatz ins Filtergehäuse und lassen 8-10 Liter Wasser durchfliessen (es sollte ein guter Durchfluss sein). Danach nehmen Sie den Filtereinsatz wieder aus dem Filtergehäuse, ziehen den Dichtgummi heraus (Bild 2), stecken die Membran auf (Bild 7 und 8) und folgen den Punkten 3-5.

„Welche Ernährung und Körperpflege tragen zu meinem Wohlbefinden und meiner Ausstrahlung bei?

Mit ausgewogener Ernährung und basischer Pflege unterstütze ich meine körperliche und geistige Fitness – das ist innerlich spürbar und äußerlich sichtbar.“

„Wie kann ich für mich und die Umwelt verträglich waschen und spülen?

Je weniger Chemie ich nutze, umso besser für die Umwelt und für mich. Bereits im Haushalt kann ich viel dafür tun, dass die Natur entlastet wird und ich mich spürbar wohlfühle.“

Carbonit Filtereinsatz:

NFP Premium

IFP Puro

EM Premium

EM Puro

Kalk Kompakt

Alvito Filtereinsatz:

ABF Primus SD Filter

Primus EM Filter

Duplex SD Filtereinsatz

ABF Primus CLC Filtereinsatz

Alvito Wasserfilter